|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Projekte Verwalten - OPL ListeOPL - Offene Posten Liste. Organisation von komplexen Projekten mit unterschiedlichen zu erledigenden Aufgaben. Hier können zu einer zu erledigenden Aufgabe im Detail bestimmt werden welcher Bereich noch zu erledigen ist. Beispiel: Es muss eine Lichtschranke neu montiert werden, das betrifft dann:
So eine vermeintliche einfache Aufgabe ist im Detail sehr komplex und kann mit dieser OPL Liste sehr gut abgebildet werden. Thema: hier kann man ein Themengebiet erfassen. Alle zu diesem Projekt
bereits vergebenen Themen können in der Drop-Down Liste ausgewählt
werden, damit die Bezeichern jeweils gleich sind. mit der Bereich: ist ähnlich wie Thema, damit lassen sich spezifische Bereiche
definieren, z.B. Display, Platine A, Gehäuse usw. Ebenfalls kann
mit der Die anderen Felder dienen ebenfalls für das Organisatorische und einfacheren Verwaltung. Die vielen Status Felder können jeweils mit den Tasten schnell geändert werden:
In der Tabelle wird der jeweilige Status mit einem sehr kurzen Text in der Titelleiste gezeigt Beispiel: "P" für Projektleitung, "M" für Mechanik, "E" für Elektro/Elektronik, "SW" für Software, "Ex" für Extern, "Be" für Bestellungen. Ebenfall wird auch nur der Kurbuchstabe in der Tabelle gezeigt, denn schmälere Spalten fördern die Übersichtlichkeit. Mit der Die Archivieren: Mit Archivieren werden die Einträge aus der aktuellen Ansicht versteckt, damit kann man abgeschlossene OPL Einträge sehr einfach ausblenden, da diese in der Regel nach der Abarbeitung ohnehin nicht mehr interessieren. Jedoch löschen möchte man die meist auch nicht, zumindest nicht bis das Projekt komplett abgeschlossen wurde. Technische Daten: Hierüber hat man eine weitere Möglichkeit Daten ein zu tragen, die ansonsten in kein anderes Tabellenfeld passen würde. In der Tabelle hat man noch weitere Eingabefelder, um z.B. eine Adresse/Kontakt wählen zu können.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|